Aber beachten Sie:
Die Hundephysiotherapie kann eine tierärztliche Behandlung positiv unterstützen, jedoch niemals ersetzen!
Genau wie bei uns Menschen baut auch der Hundekörper nach einer gewissen Zeit der Ruhephase Muskulatur ab, wie es nach einer OP der Fall ist. Genauso wichtig ist es vor einer anstehenden OP Muskulatur aufzubauen.
Bei Verletzungen, die aus Unfällen resultieren, kann die Hundephysiotherapie ebenfalls helfen. In erster Linie geht es immer darum, die Schmerzen zu lindern, überspannte Strukturen zu entspannen und die vorhandene Muskulatur zu erhalten.
Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Hüftgelenksdysplasien sind längst nicht nur Krankheiten aus dem Humanbereich. Unsere Vierbeiner leiden ebenfalls an derartigen Erkrankungen und die Physiotherapie sorgt dafür, bestehende Beschwerden zu lindern und das Gangbild des Tieres zu verbessern.